Wissenschaftliche Schriften des Vereins für Geschichte Schlesiens, Band 8

Matthias Luft
"Kulturbollwerk im Osten. Breslauer Bühnen 1930-1936"
189 Seiten, 1 farbiger Plan, 20 s/w Abbildungen
Würzburg 2014
ISBN 978-3-931889-09-8
Preis: 22,50 € (Mitgliederpreis: 17,00 €)
Inhalt | Seite |
|---|
| Vorwort von Bärbel Rudin | 7 | |
| Einleitung | 9 | |
| 1. | Breslau und seine Bühnen | 17 |
| Dr. Theodor Loewe | 25 | |
| Ein Vorhof der Kunst - oder ein Hinterhof? | 31 | |
| Die marginalisierte Stadt | 33 | |
| 2. | Das Streben nach "Kulturtheater" in der Weimarer Republik | 36 |
| Rationalisierungsmaßnahmen im Opern- und Musikbetrieb | 38 | |
| Die Kommunalisierung der Privattheater scheitert | 40 | |
| Die Breslauer Theaterfrage (1) | 47 | |
| Neue Schauspielära unter Paul Barnay | 48 | |
| Künstlerische Fortschritte der Oper | 54 | |
| 3. | Theater in den Verfallsjahren der Republik | 58 |
| Notverordnungen bedrohen das Kulturtheater | 60 | |
| Die Breslauer Theaterfrage (2) | 68 | |
| Die Direktion Riepen übernimmt das Schauspielhaus | 77 | |
| Die Deutsche Bühne Breslau e.V. | 78 | |
| 4. | Der Machtwechsel | 96 |
| Personelle und administrative Gleichschaltung | 98 | |
| Die Umgestaltung des Breslauer Thetaerwesens | 136 | |
| 5. | Schlussbetrachtung und Ausblick | 152 |
| 6. | Anhang | 167 |
| Verwendete Abkürzungen | 167 | |
| Ergänzende Dokumente | 167 | |
| Quellenverzeichnis | 176 | |
| Zeitungen und Periodikas | 179 | |
| Literaturverzeichnis | 179 | |
| Bildnachweis | 182 | |
| Personenregister | 183 | |
| Ortsregister | 187 |

