Wissenschaftliche Schriften des Vereins für Geschichte Schlesiens, Band 2

Fritz Banke
"Geschichte der Neisser Presse bis zum Jahre 1870. Ein Beitrag zur Geschichte des Neisser Landes"
XIV, 94 Seiten, 5 Abbildungen, 2 Karten
1996
ISBN 978-3-931889-03-6
Preis: 19,43 € (Mitgliederpreis: 14,32 €)
Inhalt | Seite |
|---|---|
| Vorwort | 3 |
| I. Das Neisser Druckereiwesen | 5 |
| 1. Die alte Stadtbuchdruckerei | 5 |
| 2. Das Neisser Druckereiwesen im 19. Jahrhundert | 7 |
| II. Die ersten Anfänge der Neisser Presse | 11 |
| III. Die Neisser Zeitungen vom Jahre 1821 bis 1847 | 13 |
| 1. Die "Neisser Wochenschrift". 1821 bis 1847 | 13 |
| 2. Der "Oberschlesische Bürgerfreund". 1823 bis 1832 | 19 |
| a) Seine Gründung und das erste Jahrzehnt | 19 |
| b) Der Ausbau des Bürgerfreundes. 1836 bis 1842 | 23 |
| Die "Oberschlessiche landwirtschaftliche und Gartenzeitung". 1836 bis 1842 | 25 |
| Die "Oberschlesische Gewerbe- und Kunstzeitung". 1836 bis 1842 | 26 |
| c) Der "Oberschlesische Bürgerfreund" im Vormärz. 1843 bis 1848 | 27 |
| Die "Eunomia". 1826 und 1828 bis 1831 | 31 |
| 4. "Der Neisser Erzähler" von der Gründung bis zur Revolution 1848. 1832 bis 1847 | 35 |
| 5. Das "Patschkauer Wochenblatt". Seit 1836 | 37 |
| 6. Das "Grottkauer Stadt- und Kreisblatt". 1841 bis 1846 | 39 |
| 7. Das "Grottkauer Unterhaltungsblatt". 1846 bis 1848 | 41 |
| IV. Neisser Zeitschriften vor dem Jahre 1848 | 43 |
| 1. "Der Schulbote". 1831 bis 1842 | 43 |
| 2. Die "Schlesische Gartenzeitung". 1833 bis 1835 | 45 |
| 3. "Der Korrespondent von und für Schlesien" | 50 |
| 4. "Der Schlesische Wanderer". 1846 bis 1848 | 51 |
| 5. "Die schlesische Kirchengallerie" | 52 |
| V. Die Neisser amtlichen Blätter | 53 |
| 1. "Das Stadtblatt für Neisse". seit 1834 | 53 |
| 2. Das "Neisser Kreisblatt". Seit 1842 | 53 |
| VI. Die Neisser Presse in der Revolutionszeit 1848/1849 | 55 |
| 1. Der Oberschlesische Bücherfreund | 55 |
| 2. Der Neisser Erzähler | 56 |
| 3. Das Sonntagsblatt. 1848 bis 1850 | 57 |
| 4. Die Zeitungsgründung Wangenfields in der Revolutionszeit | 58 |
| a) "Der Ottmachauer Familienfreund". 1849 bis 1850 | 58 |
| b) Das Landecker Unterhaltungsblatt | 59 |
| c) "Das Reichensteiner Gebirgsblatt". 1849 bis 1850 | 60 |
| 5. "Der Schlesiche Wanderer" im Jahre 1848 | 60 |
| VII. Die Neisser Zeitungen unter den pressegesetzlichen Maßnahmen von 1850 bis 1852 | 61 |
| 1. Das Schicksal der Wangenfielschen Blätter | 61 |
| 2. Das Ende des Erzählers und die Gründung des "Allgemeinen Anzeigers für Neisse" | 64 |
| VIII. Die Neisser Zeitungen bis zum Jahre 1870 | 67 |
| 1. "Der Oberschlesische Bürgerfreund" bis zu seinem Ende. 1852 bis 1873 | 67 |
| a) Die Entwicklung bis zum Ende des Jahres 1862 | 67 |
| b) Der Oberschlesische Bürgerfreund in Grottkau. 1863 bis 1873 | 69 |
| 2. Der "Neisser Telegraph". 1853 | 70 |
| 3. Das "Neisser Sonntagsblatt". 1860 bis 1900 | 71 |
| IX. Die Neisser Zeitschriften von 1849 bis 1870 | 75 |
| 1. Verhandlungen der Philomatischen Gesellschaft zu Neisse. Seit 1849 | 75 |
| 2. "Der neue christliche Bote für Stadt und Land". 1852 bis 1861 | 77 |
| X. Die Stellung der Neisser Zeitungen und Zeitschriften innerhalb der schlesischen Presse | 81 |
| Bibliographischer Anhang | 85 |
| Literaturverzeichnis | 88 |
| Aktenverzeichnis | 91 |

